Burnout im Kindes- und Erwachsenenalter? Fakten. Folgen. Prävention.

Termin

    Montag, 28. März 2022

ab 16.30 Uhr

Ort

Luzerner Psychiatrie, Kloster St. Urban, Schafmattstrasse 1, CH-4915 St. Urban

Details

Einblick in eine psychiatrische Klinik Führung durch Mitarbeitende des Stationären in Kleingruppen über 3 Stationen (Alterspsychiatrie, Station für Abhängigkeitserkrankungen und evtl. Akutstation) 17.30 Uhr: im Festsaal Kloster St. Urban Begrüssung durch Ida Glanzmann-Hunkeler, Nationalrätin und Präsidentin des Luzerner Forums und Begrüssung durch Peter Schwegler, Direktor/CEO LUPS 17.35 Uhr Burnout im Kindesalter? Zahlen, Fakten, Folgen. Dr. med. Oliver Bilke-Hentsch, Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, Mitglied der Geschäftsleitung 17.50 Uhr Burnout-Prävention – was nützt, was schadet? Und wenn das Burnout eintritt – was hilft? SERO (Suizidprävention Einheitlich Regional Organisiert) Projekt der Luzerner Psychiatrie – Kurzer Einblick Dr. med. Kerstin Gabriel Felleiter, Chefärztin Ambulante Dienste, Mitglied der Geschäftsleitung 18.15 Uhr Diskussion und Austausch moderiert durch Hannes Blatter, Geschäftsführer Luzerner Forum 18.30 Uhr Ende der Veranstaltung und anschliessend Apéro riche

Veranstalter

Luzerner Forum für Sozialversicherungen und Soziale Sicherheit

Agenda-Eintrag teilen