Die Allvisa AG ist ein rein schweizerisches Unternehmen, welches zu 100% den mitarbeitenden Partnern gehört und mit dem 24-köpfi gen Team, wovon 8 Pensionskassen-Experten, zu den Marktleadern im Bereich Pensionskassenberatung zählt. Wir legen hohen Wert auf eine kompetente, unabhängige und auf den Kunden bezogene, individuelle Dienstleistung und Betreuung. Unsere Kunden schätzen unsere pragmatischen Lösungen sowie unser vernetztes Denken.
Unsere Dienstleistungen umfassen:
Expertenmandat im Sinne von Art. 52e BVG
Der Experte für berufliche Vorsorge hat periodisch die finanzielle Sicherheit der Vorsorgeeinrichtung und die Gesetzeskonformität der reglementarischen, versicherungstechnischen Bestimmungen zu überprüfen. Die klassische Überprüfung der finanziellen Sicherheit in der zweiten Säule ist eine Stichtagsbetrachtung, welche unseres Erachtens jedoch zu kurz greift. Unsere versicherungstechnischen Gutachten ergänzen wir deshalb mit einer detaillierten Analyse der Risikofähigkeit der Pensionskasse. Diese beinhaltet eine Gewinn- und Verlustanalyse sowie die Überprüfung der Finanzierung der einzelnen Leistungskomponenten bei den aktiven Versicherten und des Risikoverlaufs beim Rentnerbestand. Weiter analysieren wir die Zusammensetzung des Versicherten- und Rentnerbestands, den Cashflow, die retrospektive sowie die prospektive Sollrendite und die Stabilität der Pensionskasse.
Vorsorgeberatung
Neben der Ausübung von Expertenmandaten bieten wir eine umfassende Vorsorgeberatung. Zu den langjährigen Kunden der Allvisa AG zählen rund 200 kleine, mittelgrosse und grosse Vorsorgeeinrichtungen des privaten und des öffentlichen Rechts sowie international tätige Konzerne.
Dank dieser Vielfalt bewahren wir den Überblick über die Entwicklungen in der beruflichen Vorsorge. Vorsorgelösungen sollten unseres Erachtens immer wieder den neuen Gegebenheiten angepasst werden, da sie ein wichtiges Instrument in der Personalpolitik der Unternehmung darstellen.
Unsere Berater helfen Ihnen gerne bei der Ausarbeitung von Vorsorgelösungen, bei der Bearbeitung von komplexen Projekten und bei der Kommunikation mit Führungsorganen der Arbeitgeberfirma, den Versicherten sowie den Kontrollorganen. Zur Vereinfachung bzw. zum besseren Verständnis können in der Kommunikation von uns entwickelte Online-Tools eingesetzt werden.
Zur Vorsorgeberatung zählen wir auch die juristische Beratung. Wir analysieren und erledigen Leistungsfälle und beraten unsere Kunden rund um das BVG in allen juristischen Fragen bis hin zur Gründung und Liquidation von Vorsorgeeinrichtungen.
Asset-Liability Studien
Gerne unterstützen wir unsere Kunden bei der Abstimmung der Aktivseite auf die Passivseite. Unsere dynamische Bilanzmodellierung schreibt die versicherungstechnische Bilanz in die Zukunft fort. Unsere Kunden erhalten eine Darstellung über die Entwicklung der Sollrendite, des Deckungsgrads sowie des Cashflows. Sie gewinnen damit eine Vorstellung über die Entwicklung Ihrer Verpflichtungen und können diese Ergebnisse den erwarteten Erträgen auf der Aktivseite gegenüberstellen. Je nach Risikofähigkeit können bzw. müssen dann Massnahmen auf der Aktiv- und/oder Passivseite beschlossen werden.
Internationale Rechnungslegung
Mit unserem spezialisierten Team bewerten wir die Vorsorgeverpflichtungen von Konzernen und börsenkotierten Unternehmungen nach verschiedenen internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS 19, US-GAAP, u.a.m.)
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Festlegung der für die Berechnung benötigten Annahmen und zeigen die Auswirkungen von Planänderungen auf. Auf Wunsch bereiten wir auch die für den Unternehmensabschluss benötigten Angaben auf.
Brokerage
Im KMU-Bereich begleiten wir unsere Kunden bei der optimalen Auswahl und Durchführung von Sammelstiftungsanschlüssen. Dabei profitieren sie von unseren grossen Marktkenntnissen und der permanenten Betreuung bei sorgfältig ausgewählten Vorsorgeeinrichtungen.
Wir suchen für teilautonome Vorsorgeeinrichtungen die beste Rückdeckungslösung – die tiefste Prämie ist nicht immer das beste Angebot.
Unsere Firmenkunden unterstützen wir bei ihren Personenversicherungen (KTG, UVG, UVG-Zusatz) und Vermögensversicherungen (Betriebs- und Berufshaftpflicht, Sachversicherungen, D&O Versicherungen, Rechtsschutz, Flottenmanagement)
Weiterbildung
Unsere Kunden profitieren von unseren halbjährlich durchgeführten Weiterbildungsveranstaltungen «Allvisa Aktuell», an welchen wir Geschäftsführer und Stiftungsräte auf die neusten Entwicklungen und Problemstellungen in der beruflichen Vorsorge hinweisen.
Diese Veranstaltung gilt als Weiterbildung im Sinne der gesetzlichen Fortbildungspflicht.
Wir bilden Stiftungsräte unter Berücksichtigung ihrer effektiven Vorsorgelösung aus, unterrichten an Fachhochschulen und halten Referate und Seminare zu Vorsorgethemen.
Zur Weiterbildung gehört auch die Durchführung von Veranstaltungen, an denen die Versicherten auf die Pensionierung vorbereitet werden oder an denen die Versicherten über ihre Vorsorgelösung sowie allfällige Planänderungen informiert werden.