Sind Sie bereit, die heutigen Herausforderungen in der beruflichen Vorsorge mit uns anzugehen?
PwC Schweiz bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, um Ihnen dabei zu helfen, sich in der zunehmend komplexen Branche der beruflichen Vorsorge zurechtzufinden. Wir helfen Ihnen nicht nur, die gesetzlichen und reglementarischen Vorgaben einzuhalten und umzusetzen, sondern darüber hinaus gemeinsam mit Ihnen optimierte, massgeschneiderte und innovative Lösungen zu finden. Unsere Fachspezialisten und -spezialistinnen aus unterschiedlichsten Bereichen verfügen über langjährige und breite Erfahrung sowie fundierte Marktkenntnisse in der beruflichen Vorsorge. Aufgrund unserer strengen internen Richtlinien und unserer etablierten Prozesse stellen wir die erforderliche Unabhängigkeit zwischen unseren Wirtschaftsprüfungs- und weitergehenden Beratungsdienstleistungen sicher.
Unsere Vorsorgespezialisten und -spezialistinnen unterstützen Sie in folgenden Bereichen:
- Beratung von Vorsorgeeinrichtungen, Anlage-, Freizügigkeitsund Säule 3a-Stiftungen, Arbeitgebern und Einzelpersonen;
- Wirtschaftsprüfung von Vorsorgeeinrichtungen, Anlage-, Freizügigkeits- und Säule 3a-Stiftungen.
Unsere Fachspezialisten und -spezialistinnen im Bereich Vorsorge bestehend aus Juristen, Aktuaren, Ökonomen, Anlage- und Steuer experten sowie Sozialversicherungsspezialisten und Revisoren bieten Ihnen folgende Dienstleistungen an:
- Begleitung und Beratung von Arbeitgebern und Vorsorgeeinrichtungen bei Veränderungsprozessen mit Auswirkungen auf die berufliche Vorsorge, beispielsweise Asset-, Share-Deals oder Fusionen bzw. Liquidationen auf Unternehmens- und Vorsorgeeinrichtungsebene;
- Bewertung von Vorsorgeverpflichtungen nach internationaler Rechnungslegung (IFRS/US GAAP), insbesondere im Zusammenhang mit Due-Diligence-Prüfungen;
- Beratung zur strategischen Ausrichtung und Umsetzung Ihrer IT-Ziele: von der strategischen Zieldefinition über die Systemauswahl bis zur erfolgreichen Implementierung.
- Umfassende Beratung von Vorsorgeeinrichtungen, etwa im Bereich von Pension Fund Governance, bei der Umsetzung von Gesetzesänderungen und Rechtsberatung bei Einzelfällen;
- Beratung von Anbietern von Vorsorgelösungen im Bereich der 2. und 3. Säule, beispielsweise in Bezug auf Umsetzungfragen, Überprüfung von Governance-Strukturen und des internen Kontrollsystems.
- Erarbeitung von massgeschneiderten Vorsorgelösungen/ Ausarbeitung oder Optimierung von Vorsorgeplänen, wie etwa die Ausrichtung von Vorsorgeplänen auf die strategischen Ziele der Vergütungspolitik des Unternehmens und unter Berücksichtigung der internationalen Rechnungslegung;
- Unterstützung von Arbeitgebern im Rahmen des Prozesses zur Suche eines Vorsorgeanbieters, das heisst vom Einholen der Offerten bis hin zur Auswahl des Anbieters und zum Vertragsabschluss;
- Benchmarking von Vorsorgeplänen
- Wir erstellen Benchmarks von Basis- und Kaderplänen und individuelle Gewinner-/ Verlieranalysen
- Unterstützung von Arbeitgebern bei Compliance-Fragen, insbesondere in Bezug auf sozialversicherungs- und vor sorgerechtlichen Aspekten, z.B. bei Unterstellungsfragen und Sicherstellung der korrekten Lohnmeldung und Beitragserhebung;
- Unterstützung von Arbeitgebern bei der Kontrolle über die lokale oder globale Verwaltung ihrer Vorsorgepläne, etwa hinsichtlich der Auswirkungen der Pläne auf ihre Finanzberichterstattung;
- Steuer- und vorsorgerechtliche Beurteilung von Fragestellungen zu internationalen Sachverhalten, inklusive besondere Fragestellungen zu Grenzgängern;
- Beratung von Einzelpersonen u. a. Kadermitarbeitenden in Bezug auf ihre Vorsorge, auch Beratung im Bereich der 1. Säule;
- Beratung zu steuerrechtlichen Aspekten, beispielsweise im Bereich Mehrwertsteuer;
- Unterstützung von Vorsorgeeinrichtungen im Bereich Anlagen, z.B. Asset-Liability-Management (ALM) Studien für Vorsorgeeinrichtungen und Vorsorgewerke, Immobilienbewertung und -beratung, Finanzanlagen;
- Wirtschaftsprüfung zur Sicherung der Qualität des Jahres abschlusses, inkl. Beratung zur Buchführung und Abschlusserstellung.
Was zeichnet uns als «Sparringpartner» aus?
Es ist unsere Unternehmenskultur, die PwC ihren Mehrwert verleiht. Unsere Fachspezialisten und -spezialistinnen im Bereich Vorsorge leben die Werte von PwC:
- Make a difference
- Wir erbringen qualitativ hochwertige Dienstleistungen in einem sich stets wandelnden Markt und nutzen hierfür mit unserem teamübergreifenden Ansatz die Tiefe und Breite unseres Know-hows.
- Care – Wir verstehen die Anliegen unserer Kunden und entwickeln für sie persönliche und fachlich optimale Lösungen.
- Work together – Unsere Fachspezialisten und -spezialistinnen vereinen ihre unterschiedlichsten Kenntnisse und Kompetenzen zu mehr Effizienz.
- Reimagine the possible
- Wir belassen es nicht beim «status quo» sondern fördern neue und innovativen Lösungen.
- Act with integrity – Unser Ziel ist es, unseren eigenen Erwartungen und denjenigen des Kunden gerecht zu werden und stets verantwortungsvoll zu handeln. Diese Werte verfolgen wir bei der Zusammenarbeit intern unter Kolleginnen und Kollegen ebenso wie mit unseren Kunden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit: CH_Swiss_Pensions@pwc.ch / Telefon +41 (0)58 792 44 00